
leer vorhanden
Das Fachzentrum Rinderhaltung veranstaltet am 12. März 2019 einen Informationsabend zu Wegen aus der Anbindehaltung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Sonderbereiche in Ihren Stall einplanen können, wie Sie dem Wunsch nach mehr Tierwohl nachkommen können und wie Sie baulich und verhaltenstechnisch die Biosicherheit auf Ihrem Betrieb umsetzen können.
Mehr

leer vorhanden
21 Studierenden der Abteilung Hauswirtschaft Ebersberg haben als angehende Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung am Tag der offenen Tür im Januar 2019 ihre Kompetenzen gezeigt.
Mehr
Die Antragstragstellung für die Agrarumweltmaßnahmen mit Verpflichtungsbeginn 2019 ist von 7. Januar bis 22. Februar 2019 möglich.
Mehr

leer vorhanden
Waldbewirtschaftung braucht besonderes Know How. Deswegen setzt unser Amt seine Fortbildungsreihe Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2019 fort. An fünf Dienstagen vertiefen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ihr Wissen. Anschließend setzen sie die neu gewonnenen Erkenntnisse freitags im Gelände um. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Mehr

leer vorhanden
Die Forstlichen Gutachten bewerten die aktuelle Situation der Waldverjüngung und erscheinen alle drei Jahre. Dafür untersuchen die Mitarbeiter der Forstverwaltung junge Waldbäume auf Spuren von Schalenwildverbiss. Die Ergebnisse dieser Verjüngungsinventuren dienen als Grundlage für die Forstlichen Gutachten. Diese sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Abschussplanung.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Im Rahmen des Netzwerkes Generation 55plus sucht die Projektmanagerin Ernährungsbildung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg auf Honorarbasis Ernährungs- und Bewegungs-Referenten für Bildungsveranstaltungen. Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen bis 31. Januar 2019.
Mehr

leer vorhanden
Das Fachzentrum für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung in Schwandorf bietet für Mutterkuhhalter, Fleischrinderzüchter und Betriebe mit extensiver Rindermast im April und Oktober 2019 jeweils ein dreitägiges Seminar an. Das BiLa-Modul ist online buchbar.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Neben der neuen Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern oder zur Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz relevant. Nachfolgend die wichtigsten Vorgaben im Verlauf der Düngesaison.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das "Netzwerk Junge Eltern/Familien" erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr