Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg lädt Grundschulkinder der 2. bis 4. Klassen, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen sowie Kinder in Deutschklassen ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen.
Erlebnis Bauernhof bietet nicht nur einen kostenlosen Besuch eines Betriebes. Die Lernprogramme haben auch Lehrplanbezug und fördern wichtige Kompetenzen. Wir helfen bei Fragen zum Ablauf und bei der Auswahl eines geeigneten Betriebes.
Ansprechpartnerin
Sieglinde Pollan
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-134
Fax: 0049 8092 2699-140
E-Mail:
poststelle@aelf-eb.bayern.de
Qualifizierungen für Landwirte
Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof
Ende November 2018 fand am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg die Qualifizierungsveranstaltung "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" statt. Aus ganz Bayern kamen 21 Landwirtinnen und Landwirte zusammen, um sich bei einem kurzweiligen Programm mit vielen praktischen Einheiten und viel Austausch untereinander zu informieren. Am Ende des Tages erhielten sie ihr Zertifikat über die Teilnahme an der Qualifizierung
mehr
Anmeldung
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg qualifiziert regelmäßig Landwirtinnen und Landwirte, die Schulklassen einen Besuch auf ihrem Bauernhof ermöglichen möchten. "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" wird im März 2019 erneut angeboten.
Online-Anmeldung
Erlebnisorientiertes Arbeiten mit Förderschulklassen
Die letzte Fortbildung "Erlebnisorientiertes Arbeiten mit Förderschulklassen im Programm Erlebnis Bauernhof“ organisierte die Projektverantwortliche in Gräfelfing in der Seidlhofstiftung. Sie erklärte die betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen sowie Chancen und Hindernisse im erlebnisorientierten Arbeiten mit Förderschulklassen. Die Stiftung und eine Förderschullehrerin gaben wertvolle Tipps im Umgang mit den Kindern. Die Landwirtinnen und Landwirte bekamen einen Einblick in das Förderschulwesen in Bayern, absolvierten selbst verschiedene Lernprogramme und lernten als Auflockerung für Förderschulkinder geeignete Spiele kennen. Ein Rundgang über das Stiftungsgelände rundete den abwechslungsreichen Tag ab.
Treffen
In unregelmäßigen Abständen veranstaltet unser Amt Treffen für die Landwirtinnen und Landwirte, die bereits "Erlebnis Bauernhof" anbieten oder Interesse daran haben. Dort geben wir Anregungen und Tipps zu unterschiedlichen Themen und schaffen Raum zum individuellen Austausch. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail, wenn Sie dabei sein möchten.
Kinder spielen gerne im Grünen
Kontaktaufnahme zu den Kühen
Herstellung des eigenen Brotteiges
Angebote für Schulen
© Thinkstock
Der außerschulische Lernort Bauernhof bietet Kindern die Möglichkeit, mit allen Sinnen zu entdecken, wo unser Essen herkommt. Daher bot das Bayerische Staatsministerium mit Unterstützung vieler Landwirte die Aktionswochen "Sommer.Erlebnis.Bauernhof" an. Für die Landeshauptstadt und die Landkreise München und Ebersberg läutete unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Projektwochen 2018 in der Erich Kästner-Grundschule Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein. "Erlebnis Bauernhof kommt in Ihre Schule" - diese Chance nutzte ebenfalls die Grundschule an der Gebelestraße in München. Nun wollen alle einen Bauernhof besuchen und dort selbst Hand anlegen. Mehr
Referendarschulung
Für Lehramtsanwärter haben wir für ihren Seminartag eine Referendarschulungen zum Programm "Erlebnis Bauernhof" im Angebot. Wir freuen uns, wenn sich interessierte Seminarleiter bei unserer Ansprechpartnerin melden.
Referendarschulung auf Strohballen
Getreidequetschen am Seminartag