Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft

Die Hauswirtschafter-Ausbildung beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (entspricht der 10. Klasse Berufsfachschule). Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem Betrieb oder der Schule.
Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.
Meldungen
Abschlussprüfung trotz Corona

Fachpraktiker Hauswirtschaft
Nach Beendigung ihrer Ausbildungszeit legten die Fachpraktiker Hauswirtschaft ihre Abschlussprüfung im Berufsbildungswerk St. Zeno in Kirchseeon erfolgreich ab. Als Vertreterin der zuständigen Stelle des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg für die Berufe der Hauswirtschaft überreichte Bildungsberaterin Elisabeth Nitsche die Zeugnisse und Urkunden.
Bildungsberatung
Die Bildungsberaterinnen an unserem Amt unterstützen Auszubildende und Ausbildungsbetriebe. Sie organisieren die überbetriebliche Ausbildung. Zudem bereiten sie auf berufliche Prüfungen vor und führen diese durch. Die Bildungsberaterinnen sind zuständig für die Landkreise Ebersberg, Erding, München und Freising.
Bildungsberaterinnen
Maria Stangl
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1221
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1221
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
Elisabeth Nitsche
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1222
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1222
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de