Gemeinschaftsverpflegung
ProfiTreffs: Fachinformation und Erfahrungsaustausch

© highwaystar - fotolia.com
ProfiTreffs sind Arbeitskreise für Fach- und Führungskräfte der Gemeinschaftsverpflegung. Sie richten sich an Verantwortliche und Multiplikatoren in Kantinen und Betriebsrestaurants, in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie in Krankenhäusern und Reha-Kliniken.
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost lädt die ProfiTreff-Teilnehmer zu ca. sechs Veranstaltungen im Jahr ein. Sie finden in München und allen Landkreisen im östlichen Teil von Oberbayern statt.
Wir treffen uns in den Einrichtungen der Teilnehmer und stimmen die Themen untereinander ab.
Regional – Nachhaltig – Gesund – Köstlich: Reis aus dem Chiemgau?

Was unterscheidet die alten Kulturpflanzenarten hinsichtlich Geschmack, Verarbeitung, Gesundheit und Nachhaltigkeit von den gängigen Kulturarten? Und wie lassen sie sich in den Küchenalltag integrieren? Diese Fragen möchten wir klären bzw. diskutieren. Es gibt Kostproben einer regional-saisonalen Urgetreideküche und viele Ideen, wie sich diese einfach in den Küchenalltag einbauen lassen.
Auch wird es Zeit für den Austausch mit Kollegen und für Fragen geben. Bei einem Besuch auf dem Feld bekommen wir Einblicke in eine besondere Art der Landwirtschaft.
Präsenz-VeranstaltungAnmeldeschluss: 7.06.2021
Sollte es Ende Mai feststehen, dass eine Präsenzveranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, bieten wir ersatzweise eine verkürzte Online-Veranstaltung an. Hierüber informieren wir Sie rechtzeitig und natürlich können Sie sich dann wieder ab- bzw. noch anmelden.
Impressionen unserer ProfiTreffs
- Regelmäßige Treffs in einem festen Teilnehmerkreis
- Fachliche Informationen und kollegiale Beratung
- Erfahrungsaustausch
- Küchenführung nach dem ProfiTreff
- Kostenlose Veranstaltungen (soweit nicht anders ausgewiesen)
- Wechselnde Tagungsorte - praxisnah in den Betrieben
Bisherige Themen
Themen waren beispielsweise:
- Speiseplanung
- Speiseplankennzeichnung und -gestaltung
- Einkauf regionaler Lebensmittel
- Ernährung bei Diabetes mellitus
- Allergene in Lebensmitteln, Allergenmanagement
- Einsatz von Kräuter und Gewürzen
- Typisch bayerisch – regionale Speisen gesundheitsförderlich zubereitet
- Akzeptanz und Ökonomie
- Qualitätsmanagement
- Energie-Einsparung in der Großküche
- Beschwerdemanagement
- Nachhaltigkeit
- Verpflegungskonzepte - Werbung in eigener Sache
- Software-Lösungen für Küchenleiter
- Müllvermeidung und Entsorgung in der GV
- Sonstiges
- Mitarbeiterschulung und -motivation - auch in leichter Sprache
- Hygiene
- Zertifizierung
- Durchführung von Betriebsbesichtigungen in Betrieben der Lebensmittelindustrie, Schlachtbetriebe
Ansprechpartnerinnen
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1311
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1314
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de