KitaTreff - Erfahrungsaustausch für Coaching-Kitas und interessierte Einrichtungen

© Sergey Novikov - fotolia.com
Der Arbeitskreis KitaTreff bietet Ihnen nach Abschluss des Coachings die Möglichkeit, Ihre Kitaverpflegung weiterhin Schritt für Schritt zu optimieren. Schwerpunkt ist der Erfahrungsaustausch, der von theoretischen und/oder praktischen Inhalten begleitet wird. Auch interessierte Einrichtungen sind herzlich willkommen.
Wir möchten unseren ehemaligen und aktuellen Coachingeinrichtungen Nachtreffen in Form eines Arbeitskreises ermöglichen und laden Sie dazu herzlich ein. Verpflegungsverantwortliche, Kitaleitungen, Köchinnen und Köche von Kitas treffen sich, um gemeinsam ein aktuelles Thema der Kita-Verpflegung zu bearbeiten und Erfahrungen auszutauschen. Der KitaTreff findet zweimal jährlich statt.
Red's halt miteinand - Kommunikation in der Essenszeit

Gemeinsam mit Silke Schöngart-Mühlegg (Dipl.-Oecotrophologin) und Jeanette Schülke (Erzieherin, Kindheitspädagogin B. A.) vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München tauchen Sie ein in konkrete Beispiele rund um die Mittagszeit und versuchen unentdeckte Bildungsschätze zu heben. Alles dreht sich um die Frage: Welches Bildungspotenzial steckt in Essenssituationen in Kita und Schule?
Online-SeminarAnmeldeschluss: 03.05.2021
Ansprechpartnerinnen
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1310
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1312
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1315
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
Rückblick
Vollverpflegung in der Kita - Chance und Herausforderung
Einige Einrichtungen haben die Vollverpflegung bereits im festen Angebot und suchen Anregungen, um noch interessantere Speisen anzubieten oder bessere Abläufe zu definieren. Wir trafen uns in einer ehemaligen Coaching-Einrichtung, die seit vielen Jahren Vollverpflegung anbietet. Küchenleiter Matthias Jakob stellte das Konzept vor. Die Teilnehmer diskutierten rege über alle Formen und Angebote der Vollverpflegung in den verschiedenen Einrichtungen, nahmen neue Ideen auf und Anregungen mit in die eigene Einrichtung.