Infoveranstaltungen und Workshops Gemeinschaftsverpflegung
Die Infoveranstaltungen und Workshops unseres Fachzentrums Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung greifen aktuelle Themen auf. Eigene und externe Referenten vermitteln Fachinformationen - angepasst an die spezielle Anforderungen der Gemeinschaftsverpflegung.
Die Veranstaltungen richten sich an Verantwortliche und Multiplikatoren in Kantinen und Betriebsrestaurants, in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie in Krankenhäusern und Reha-Kliniken.
Das erwartet Sie:
- Fachinformationen mit anschließender Diskussion
- Praxisnahe Themen für den Berufsalltag
- Mehrere Veranstaltungen im Jahr
- Wechselnde Tagungsorte, meist Termine in Einrichtungen der Teilnehmer oder Online-Seminare
- Keine Veranstaltungskosten (soweit nicht anders ausgewiesen)
Verpflegungsleitbild und -konzept
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

Inhalte des Workshops
- Inhalte und Vorteile eines Verpflegungsleitbilds/-konzepts
- Kommunikation nach innen und außen
- Praxisbeispiele und Erstellung eines Grundgerüstes für ein Verpflegungsleitbild/-konzept
- Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen
Folgende Themen könnte das Grundgerüst im Verpflegungsleitbild/-konzept beinhalten:
- Essen und Trinken (Angebote, Mengen und Verfügbarkeit)
- Organisation (Einkauf, Lieferanten und Bezahlsysteme)
- Kommunikation (Essensgremium, Fortbildungen)
- Nachhaltigkeit (ohne Abfall, Umgang mit Kunststoffen, Lebensmittel retten)
- Umgang mit besonderen Ernährungssituationen (Allergien, vegan...)
Online-SeminarAnmeldeschluss: 4.05.2021
Zusatzinformationen zum technischen Ablauf
Folgende technische Voraussetzungen sind zur Nutzung unserer Online-Veranstaltung nötig:
- Computer/Laptop oder Tablet (unter Windows, Mac oder Linux) mit zuverlässigem Internetanschluss und einem aktuellen Browser (Firefox, Chrome, Safari oder Edge)
- Nach Möglichkeit Mikrofon und Webcam (Kamera). Falls das nicht vorhanden ist, können Sie trotzdem teilnehmen. Der schriftliche Chat steht allen immer zur Verfügung.
Nudging
Nudging – clevere Essensentscheidungen anstoßen

© Wolfgang Pulfer / KErn
Besonders in der Gemeinschaftsverpflegung bietet Nudging Potenzial. Bereits mit kleinen (kostengünstigen) Veränderungen kann eine gesundheitsförderlichere, nachhaltigere sowie regionalere Verpflegungssituation gemäß der Bayerischen Leitlinien für die Gemeinschaftsverpflegung erreicht werden.
Online-SeminarAnmeldeschluss: 18.06.2021
Kunststoffverpackungen
Kunststoffverpackungen – Schadstoffe in Lebensmitteln?

© Janina Schubert
Referentin wird Maria Leidemann sein. Sie ist Umweltreferentin beim VerbraucherService Bayern.
bereits ausgebucht - Online-Seminar Anmeldeschluss 14.04.2021
bereits ausgebucht - Online-Seminar Anmeldeschluss 15.04.2021
Hygiene
Online-Seminar: Hygiene-Management

© Getty RF
Lebensmittelkontrolleure der Landratsämter informieren über Hygienemaßnahmen im Küchenbereich und Speisenraum. Wir behandeln u.a. Themen wie Wareneingang und Lagerhaltung, den Bereich Produktionshygiene mit Rückstellproben, Temperaturmessungen und Essensausgabe sowie die Personalhygiene.
Ihre Fragen rund um die Hygiene und in Bezug auf das Corona-Hygienekonzept in der GV werden beantwortet.
Dieses Seminar bieten wir Ihnen wieder im Herbst 2021 an.
Ressourcen schonen
Ressourcen schonen in der Gemeinschaftsverpflegung

Das Seminar sensibilisiert Sie für eine nachhaltige Verpflegung und zeigt deren Bedeutung und Zusammenhänge auf.
Durch praxisnahe Maßnahmen erfahren Sie, wie Sie eine nachhaltige Verpflegung in der eigenen Einrichtung entlang der Wertschöpfungskette umsetzen können. Neben dem fachlichen Input bieten wir Ihnen in diesem Online-Seminar auch die Möglichkeit sich mit anderen Verpflegungsverantwortlichen auszutauschen.
Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen wieder im Sommer 2021 an.
Ansprechpartnerinnen
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1310
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1312
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1311
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1314
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1315
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de