
leer vorhanden
Waldbewirtschaftung braucht besonderes Know-How. Auf Grund der aktuellen Lage setzt die Fortbildungsreihe "Bildungsprogramm für Waldbesitzer", kurz BiWA, für das Jahr 2021 aus. Ersatzweise bietet der Bereich Forsten eine Online-Weiterbildung in Form von Beiträgen zu verschiedensten Forstthemen an.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im iBALIS ist freigeschaltet. Sie können Ihre Mehrfachantragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag zurückzunehmen und erneut abzusenden. Antragsendtermin ist Montag, 17. Mai 2021.
Mehr

© stock.adobe.com
leer vorhanden
Da aktuell keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können, bieten wir Online-Seminare an. Sie finden über die Internetplattform Cisco Webex statt. Die Teilnahme ist unkompliziert und kostenlos. Wir freuen uns, Ihnen unser umfangreiches Frühjahr/Sommer-Programm zu unterschiedlichsten Themen vorstellen zu können.
Mehr

© Den Kuvaiev/ThinkStock.com
leer vorhanden
Mit unserer ersten bayerischen Fachtagung Soziale Landwirtschaft "Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich" laden wir Sie ein, bestehende Angebote kennenzulernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Betriebe ihre Idee gefunden und umgesetzt haben.
Mehr

leer vorhanden
Auch im Jahr 2021 haben wir für große und kleine Waldbesucher ein buntes Programm aus Walderleben, nachhaltiger Forstwirtschaft und nachhaltigen Lebensstilen zusammengestellt. Von Lesungen bis hin zu vielfältigen Waldführungen ist alles mit dabei.
Mehr

leer vorhanden
Im Dienstgebiet des AELF Ebersberg, das die Landkreise Ebersberg und München sowie die Stadt München umfasst, ist die Geflügelpest angekommen. Als Folge davon ordnen die zuständigen Veterinärämter unterschiedliche Maßnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe an.
Mehr

leer vorhanden
Die Förster des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg sind in den nächsten Wochen in den Wäldern der Landkreise Ebersberg und München sowie der Stadt München unterwegs, um den Zustand der Waldverjüngung systematisch zu untersuchen. Im Vordergrund steht dabei die Frage, welchen Einfluss das Rehwild auf die Jungpflanzen verschiedener Baumarten nimmt.
Mehr

© PantherMedia
leer vorhanden
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Der nächste Studiengang beginnt am 20. September 2021 und endet im Frühjahr 2023. Melden Sie sich bis 9. April 2021 an!
Mehr