Vom Erlebnisbauernhof bis zum Schmankerlservice: Landwirtschaftliche Betriebe richten sich zunehmend auf zusätzliche Geschäftsfelder, neue Produkte, Dienstleistungen und neue Märkte aus. Wir unterstützen und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Standbeinen.
© Den Kuvaiev/ThinkStock.com
Soziale Landwirtschaft bei uns in Bayern wird vielfältiger und bunter. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe entdecken diesen Betriebszweig für sich. Mit unserer ersten bayerischen Fachtagung Soziale Landwirtschaft "Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich" laden wir Sie ein, bestehende Angebote kennenzulernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Betriebe ihre Idee gefunden und umgesetzt haben.
© iStock/stockfour
Rund 20 bayerische Initiativen bieten jeweils eine Auswahl ihrer hochwertigen, traditionell und handwerklich produzierten Lebensmittel als regionale Geschenke an. Die Spezialitäten kommen direkt von bayerischen Bauernhöfen und aus dem Ernährungshandwerk. Sorgsam zusammengestellt und regional-typisch verpackt, sind sie nicht nur in der eigenen Region eine besondere Geschenkidee.
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt, die sich auf den Zeitraum von Oktober 2021 bis März 2022 verteilen. Der Infotag zur Qualifizierung ist auf den 20. September 2021 verschoben.
Zum neunten Mal fand am 8. Oktober 2020 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg die Qualifizierungsveranstaltung "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" statt. Aus ganz Bayern kamen 18 Landwirtinnen und Landwirte zusammen, um sich in Theorie und Praxis über das Lernprogramm zu informieren. Mehr
Das Staatsministerium suchte 2019 zum achten Mal in einem Wettbewerb Bäuerinnen, die mit Ideenreichtum, Mut und Geschick neue Tätigkeitsfelder und Einkommensquellen für ihre Betriebe erschlossen haben. Zwei der Siegerinnen kamen aus dem Landkreis Ebersberg: Brigitte Riedl aus Jakobsbaiern und Maria Voglrieder aus Baiern. Mehr
In der Broschüre "Qualifizierungsmaßnahmen" finden landwirtschaftliche Unternehmer und Kooperationspartner Qualifizierungsangebote zu Betriebsmanagement und Einkommens-Kombinationen. Neueinsteiger erhalten Hilfe bei Orientierung und Entscheidungen sowie Grundlagenkenntnisse.
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg lädt Grundschulkinder der 2. bis 4. Klasse, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen und Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Wirtschaftsschulen in Bayern ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen. Mehr
Saisonal und regional ist erste Wahl: Wer beim Direktvermarkter oder auf dem Bauernmarkt einkauft, setzt auf Qualität und kurze Wege. Mit Beratung und Qualifizierungen helfen wir Landwirten, ihr Projekt gut auf den Weg zu bringen.
„Komm hin, wo‘s herkommt“ regionales-bayern.de
In den Landkreisen Ebersberg und München bieten etwa zehn Betriebe Ferienwohnung und / oder Zimmer mit Dusche und WC an. Unser Amt unterstützt, berät und qualifiziert die Bäuerinnen und Bauern bei der Entwicklung des Betriebszweiges durch Seminare, Arbeitskreise und Einzelberatungen.
In den Landkreisen Ebersberg und München setzen viele Frauen mit hauswirtschaftlicher Ausbildung ihr Wissen und Können unternehmerisch ein. Sie führen für Kunden Arbeiten in Haus und Garten aus, wie Kochen, Waschen, Bügeln und Reinigen. Sie unterstützen Senioren im eigenen Haushalt. Für Familienfeiern bereiten sie Speisen vor Ort zu.
Auf Initiative der Landwirtschaftsverwaltung wurde 1996 der HaWiDi, Verein zur Vermittlung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen im Landkreis Ebersberg n.e.V. gegründet. Als Unternehmerinnen haben sich die Frauen ein zweites Standbein geschaffen. Sie stehen in der Öffentlichkeit für den Berufsstand der Hauswirtschafterin. Die Nachfrage nach hauswirtschaftlichen Dienstleistungen ist groß. Daher werden immer wieder Dienstleisterinnen mit hauswirtschaftlicher Ausbildung gesucht.
Anbieter in den Landkreisen Ebersberg und München